22.08.2025
Hepatitis
„Hepatitis“ bedeutet Leberentzündung und kann unter anderem durch eine Ansteckung mit Hepatitisviren entstehen.

Die häufigsten sind die Hepatitisviren A bis E. Alle sind völlig unterschiedlich, werden anders übertragen und werden auch anders behandelt – alle führen aber zu einer Leberentzündung. Bei einer chronischen Hepatitis kommt es auf Dauer zu einer Vernarbung der Leber. Dadurch werden lebenswichtige Stoffwechselprozesse gestört. Da die Leber kein Schmerzempfinden hat, bleibt die Erkrankung oft jahrelang unerkannt. Unbehandelt können die Folgen Koma oder Leberkrebs sein. Rund eine Million Menschen weltweit sterben jährlich an den Folgen von Hepatitis. Dabei lassen sich Spätfolgen oft verhindern, wenn die Erkrankung früh erkannt und behandelt wird. Zum Schutz vor Hepatitis-A und -B gibt es heute sogar wirksame Impfungen. Erstere wird vor allem für bestimmte Risikogruppen oder für Reisen in Risikogebiete empfohlen (übrigens auch der Mittelmeerraum), zweitere ist Teil der Standardimpfungen für Kinder und Jugendliche.
Quelle: Welthepatitistag